Ist das noch meine Kirche?


Auch wenn das Bodenpersonal vieles falsch gemacht hat, so bleibe ich doch in der katholischen Kirche.

Ein Gespräch in der letzten Woche war es, was mich so nachdenklich machte, dass ich selbst nicht mehr wusste, wieso Kirche so handeln konnte und ob ich nicht besser austreten solle.

Gespräche über Kirchenaustritte, in den letzten 2 Jahren haben 1.000.000 Christen in Deutschland der Kirche den Rücken gekehrt, hatte ich schon oft geführt. Ja, all die Argumente kannte ich schon, das Bodenpersonal war es, was in der Regel als Begründung für einen Kirchenaustritt herhalten muss. Diesmal war es ähnlich und doch ganz anders. Um das gleich klarzustellen, es geht in diesem Bericht nicht darum, wer im Ukraine Krieg Recht hat und wer angefangen ist und warum, das soll in keinster Weise von Interesse sein.

„Der Patriarch Kyrill der Russisch orthodoxen Kirche rechtfertigte den Krieg auf russischer Seite.

In Kiew war der Großerzbischof, der sieht Russen als das Böse und das müsse restlos vernichtet werden.

Und nun stimmen auch noch unsere katholischen Bischöfe in Deutschland für den Krieg. 

Nein, es ging in dem Gespräch darum, dass alle Bischöfe Deutschlands den Krieg schon 4 Wochen nach Kriegsbeginn einstimmig gerechtfertigt haben. So haben sich die katholischen Bischöfe anschließend noch einmal klar zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine positioniert.

Das konnte mein gegenüber nicht verstehen und war in seinen Grundfesten von unserer katholischen Kirche so erschüttert, dass er seine Mitgliedschaft beendet hatte.

„Da bleibt mir schon ein bißchen die Luft weg“ so mein gegenüber.

„Es ist schlimm genug, wenn Politiker so reden, vor allen Dingen aber Führungsspitze der Katholischen Kirche in Deutschland, dann glaube er,  Sie haben Jesus nicht verstanden.

Wie steht es um den moralischen Kompass der katholischen Kirche?

Er erwartet von der Kirche, dass sie den Schwerpunkt woanders setzt, dass sie überlegt: was gibt es für Möglichkeiten, um tatsächlich zu einem Frieden zu kommen?

Gibt es Möglichkeiten der Versöhnung? Das ist für mich sehr viel stärker der Auftrag der Kirche.

Schonmal einmal in den 30er Jahren, argumentierte er, habe die katholische Kirche eine Rechtfertigung für einen verheerenden Welt-Krieg ausgesprochen. Damals hatten aber nicht alle Bischöfe dafür gestimmt.

Nein, es gab vom Glauben überzeugte Gegner– hatte Jesus nicht darauf verwiesen, dass wir im Zweifelsfall auch die andere Wange hinhalten sollen.

War es nicht Jesus, der in einer Zeit der Unterdrückung Palästinas durch die Römer, das ganze Land war besetzt und es herrschte eine Stimmung gegen die Römer Widerstand zu leisten, Krieg zu führen, von Frieden und Nächstenliebe predigte. War er damit den Zeloten, die die gewaltsame Auseinandersetzung mit den Römern wollten, nicht in den Rücken gefallen? War das nicht eine der wichtigsten Botschaften für uns!

Und dann hat die Kirche in der NS Zeit in großen Teilen versagt. Der Bischof von Osnabrück, Bischof Berning, hatte sogar das KZ Esterwegen besucht und gutgeheißen.

Im Gegensatz dazu hatte der Bischof von Münster, Graf von Galen, sich dagegen gewehrt und viele Priester waren ihm gefolgt.

Auch der Kaplan Lange aus Papenburg wurde für sein Eintreten für seinen Glauben und gegen den Krieg der Nazis in Lübeck enthauptet.

Über 500000 Tote und 1000000 Verletzte hatte der Krieg in der Ukraine bis heute gekostet, aber jetzt hatten alle Bischöfe noch einmal klar mit ja gestimmt, der Krieg sei gerecht. Keiner hatte sich gewehrt, wie konnte das passieren?

Nein, da fehlt mir die Worte. Das konnte ich nicht erklären und als ich im Internet alles nachgelesen hatte und wusste, dass mein Gegenüber mich mit der Wahrheit konfrontiert hatte, begann ich mich zu schämen für die Haltung der Bischöfe.

War das noch meine Kirche?

Ja! In einem zweiten Gespräch waren wir uns einig, es sei wohl an der Zeit, dass wir grundlegend Strukturen in Frage stellen und Diskussionen eröffnen und damit als katholische Kirche wieder eine sichtbare Position beziehen.

Wir dürfen nicht durch unsere weltliche Linientreue unsichtbar werden!

Schon während der Corona Krise habe die Kirche versagt. Sie habe den Menschen den Schutzraum Kirche auf Druck der Politik verweigert und Menschen alleingelassen!

Nein die Kirche verlassen, das war falsch, aber dazu zu schweigen, und da hatte mein gegenüber Recht, das geht nicht.

Er aber habe das Vertrauen verloren und wolle nicht mehr für eine Veränderung in der Kirche kämpfen. #

Ob Jesus den Beschluss der Bischöfe wohl im Tempel durch mehrere Gleichnisse zerlegt hätte?

Oder hätte er die Bischöfe aus dem Tempel vertrieben, wie die Geldwechsler?

Fragte er mich abschließend und ließ mich mit den Problemen meiner katholischen Kirche allein zurück, aber aufgeben will ich nicht!

Dr. Volker Eissing